Elena Kruse Was uns Menschen seit Urzeiten ausmacht, ist die Reflexion über die Welt. Die Kunst macht uns menschlich. www.elenakruse.de

Hier findest du die Beiträge dieser Kategorie.
Elena Kruse Was uns Menschen seit Urzeiten ausmacht, ist die Reflexion über die Welt. Die Kunst macht uns menschlich. www.elenakruse.de
Kunst hat die Kraft, Verständnis zu schaffen. Wir lesen uns in andere Lebensrealitäten, schreiben uns in andere Körper, überwinden Grenzen. Unser Magazin "Der Schnipsel" druckt etwa zweimal jährlich eingesandte und kuratierte Texte der Gegenwartsliteratur ab....
Bildhauer Oskar Schroeder Das Gedachte und lediglich Angedeutete ist ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Auseinandersetzung von Oskar Schroeder. Die Objekte, Skulpturen und Installationen wirken oft wie noch nicht ganz fertig. Sie Fragen durch ihre...
Klarinettistin Pamela Coats Durch ihre vielseitigen Auftritte hat die Klarinettistin, Pamela Coats, einen Namen für sich in Europa sowie in den Vereinigten Staaten gemacht. Als Solistin und Kammermusikerin hat sie an zahlreichen Projekten mit Auftritten im...
Arne Lösekann Studium: Dip. Ing. Architektur an der HCU-Hamburg Schwerpunkte: Installationen und Performances Mitglied: BBK schleswig-Holstein und Hamburg www.arneloesekann.de info@arneloesekann.de realisiert derzeit als freischaffender künstler und architekt national...
gagel Das tägliche leben ist meine inspirationsquelle, glitzernd, langweilend, sprudelnd, leer, flirrend, assoziativ, paradox…….. Die frage dabei ist, wie geht leben? Routinen, begegnungen, überraschungen. Leere erleben. Ein magnet für neues und unbekanntes. Die...
Holger Pietsch "Photographie ist die Kunst des Beobachtens. Es geht um das Erkennen des Interessanten in einer gewöhnlichen Welt. Es hat wenig damit zu tun was man sieht, sondern wie man es sieht." Ich entdecke gerne, finde Vorhandenes und sehe es in anderem Kontext....
Cornelia Regelsberger Menschen sind eigenartige Pflanzen Die Fragilität und Verletzbarkeit des Körpers/der Natur beschäftigen mich. Das Thema Garten z.B: in der Raum-Installation „Museum der Orangengärtnerin“, in Papier-Pflanzen Collagen, Kolonialisierung von Pflanzen...
mioq marion inge otto-quoos Lebensbewegungen... auf der Suche nach einer Verortung im Übergang. Im Mittelpunkt der Arbeit von mioq marion inge otto-quoos steht der Prozess des Überganges. Das beständige und immer wiederkehrende Ein- und Austreten in Raum und Zeit. Der...
„bleiben sie in ihrer bahn“ feine menschen Im vitalen konzert gründeten mioq und gagel die kunstgruppe feine menschen anno 2012 in pinneberg. Mit kunst im öffentlichen raum gesund werden steht im vordergrund der künstlerischen arbeit vor ort. Die ernennung und...