1955*-2024 †

Karl-Heinz

„Etwas gestalten – ist das Gegenteil von Zerstörung.
Kunst – dazu gehört Kenntnis, Geduld, die Zeichnung und die künstlerische Ökonomie – alles andere wäre Dünnbrettbohrerei!“

Gesprächsnotiz, 2022 

Große Skulpturen in Stahl, feinstrukturierte Zeichnungen und eine Malerei gestisch-expressiver Raumkörper/Raumschriften machen sein künstlerisches Lebenswerk aus. Zugleich ist er ein wortgewandter Erzähler, der die Anekdoten liebt, über sich lachen kann und auch mal sperrig wird, wenn die künstlerische Gestaltung keine Richtung hat. Er schreibt an einem Buch über die Ausbildungs- und Assistenzzeit bei seinem Professor Walter Arno, einem Meister-Schüler von Carl Hofer: „Ich möchte, dass er nicht vergessen wird. “Er erzählt von dem Menschen Arno, der als Kind in den Krieg musste und das Gegenteil von dieser Zerstörung in der Kunst suchte, von der Härte der Bildhauer

In der Werkstatt von Prof. Walter Arno – Karl Boyke als Assistent 

-Ausbildung: „Wir schufen damals tonnenschwere Werke aus Chrom-Nickel-Stahl für die Ewigkeit.“

Zeichen Granit, Edelstahl Polizeistation in Reinbek bei Hamburg

Er erzählt von den Maßstäben in der Kunst, in die man lernend und über Jahre hineinwächst und die ihn in den Jahren der Ausbildung zu vielen großen Lehrern in der Malerei und Bildhauerei führte. Sein bildhauerisches und malerisches Werk ist mit Stipendien, internationalen Ausstel-lungen und Auszeichnungen sowie mit Ankäufen des Landes, der Sparkassen und privaten Sammler*innen gewürdigt worden. Groß-Skulpturen im öffentlichen Raum zeugen von seiner plastischen Arbeit und abstrakten Formensprache. Geprägt von den Lehrern, getragen vom Gestaltungswillen und im Austausch mit anderen Künstler-*innen wuchs dieses Werk. „Man braucht den Austausch mit Menschen, die um Tiefe ringen, um künstlerische Gestaltung, um plastische Formen und Raum, für das Begreifen der Kunst – um seinen eigenen Weg gehen zu können.“

Foto links: undercover, 2023, Modell

Wenn er spricht, so überträgt sich die körperliche Intensität, die sonst um den Ausdruck in der Malerei oder in schwerem Stahl ringt, nun auch als Körperliches in die Sprache: an der Sprache schleifend, an den Formen bie-gend, Präzision bildend und fordernd. „Ich bin pingelig – in der künstlerischen Arbeit ebenso wie im Sprechen über Kunst.“ In kalligrafischer Konzentration und expressiv gesteigert, gelangt das Körperliche mit jedem Pinselhieb und jedem Farbwert auch in seine Bilder – seine Malerei gestaltet Raum wie angehalten und aufgetürmt in der Fläche und bringt diesen hervor als Gewicht auf der Leinwand. Minimale Verschiebungen der Malspur, feine Varianten der Farbwerte und Akzente in der Formensprache balancieren die Gewichte im Bild – eine Bild-sprache, die Präsenz hat und zugleich anrührt in ihrer Wucht und Kongruenz. 

Koryphäen, Acryl auf Leinwand

In den Abschied unseres Gespräches hinein gelangt noch ein Projekt, inspiriert von seiner Kuratoren- und Beratungsarbeit: “Kurator*innen meinen gelegentlich, die Werke von Künstler*innen in der Ausstellungspräsentation „vollenden“ zu müssen.“ Lachend und ironisch zugleich ruft er uns nach: „Ich bringe die Wand für meine Werke gleich mit.“

Cornelia Regelsberger

Interview 2022

 

WO KULTUR ENTSTEHT
WIE KULTUR GELINGT
Begegnungen in Ateliers und Kulturinstitutionen in Schleswig-Holstein
Kulturwerk SH e.V.

ISBN: 978-3-948127-33-6

 

„FLASHMOB“
Environment Mixed-Media 2023 „Trophäen“ Gipsreliefs
„Flashmob“ Mixed Media Bilder in Acryl

ZOLLHaus KUNSTPROJEKT 1.0
ZWISCHENDRIN IST EIN ANFANG

RAUM 10

Runde Gipsscheiben, individuell gestaltet, sind einer ´spießigen Trophäenlust´nachempfunden und bilden an ihrer Wand mit einzelnen Bildern und Objekten ein Gegenstück zu der Boden Ansammlung mit dem Titel „Flashmob“.

Ein Flashmob ist eine ungewöhnliche Aktion, bei der eine Menge Menschen spontan in der Öffentlichkeit zusammenkommt und vielleicht kuriose Dinge tut. Boyke dreht diese Situation und fügt bunte und kuriose Dinge zusammen, die einer losen Ordnung folgen, aber Bekanntes erkennen lassen. Im Ausstellungsraum mischen sie sich dann unter die Besucher.

Einzelne Objekte und Acrylbilder sind hier ebenso zu sehen und gehen in ihrem Aufbau einer losen Ordnung nach, denn hier folgt der Künstler dem „morbiden Charme“ des Gesamtkonzeptes und macht so den Raum an sich zum Kunstwerk, ja sogar zum Kunst-Ereignis. Der Amerikaner Ed Kienholz ist es, der hier Pate steht, einer der Bewunderten aus den vergangenen Studientagen, auch der setzte ganze Räume mit skurrilen Gebilden, Objekten, Figuren in Szene, einzig die Geräusche fehlen.
Zum Ende der Ausstellung soll sich „Flashmob“ wieder auflösen, die vorübergehende Ordnung verlassen und sich an anderer Stelle im anderen Zusammenhang erneut einfinden, ganz wie im Großen und im ´richtigen Leben´.

Karl Boyke

26.07.2024, 15 Uhr

„Gerede für Karl“
mit Laseraktion, Arne Lösekann

im Rahmen der Ausstellung

ZAUNGEFLÜSTER
13.07.-18.08.2024

Teilnehmende Künstler*innen
Birgit Bornemann, Karl Boyke †, Gagel, Feine Menschen, Florian Huber, Brigitta Höppner, Arne Lösekann, mioq

Fahltskamp /Ecke An der Berufsschule

25421 Pinneberg

Boyke der Maler

Boyke – Biografische Daten

Karl-Heinz Boyke 1955 in Uetersen (bei Hamburg) geboren.
1972 Ausbildung in Vermessungstechnik, Ingenieursvermessung
1979 Studium an der Muthesius -Kunsthochschule in Kiel, Bildhauerei bei Manfred Sihle-Wissel und Jan Koblasa, Grafik bei Ekkehard Thieme und Fritz Bauer, Malerei bei Gottfried Brockmann und Harald Duwe
1980 Schule des Sehens bei Rudolf Kortokraks in Tuscania / Italien Diplom: Freie Bildende Kunst
1982 Assistenz bei Prof. Walter Arno in Seth-Ekholt bei Hamburg, Meisterschüler für Malerei und Skulptur von Professor Walter Arno
1986 Freischaffender Maler, Bildhauer und Kurator
1991 Gastdozent für bildhauerische Techniken an der HAW in Hamburg
1993 Stipendium des Kreises Pinneberg für HAW / Pentiment Studien der Japanischen Schreibkunst bei Prof. Nangaku Kawamata aus Mito/Japan Gastdozent für Bildhauerei an der Sommerakademie „Pentiment“
1994 Lehrauftrag für „Zeichnen“ an der HAW in Hamburg
1995 Stipendium der Stadt Elmshorn, „Stadtansichten“Hermann-Stehr-Stipen-dium, Kreis Pinneberg Sachverständiger für Kunst im öffentlichen Raum des BBK- S-H
1996 Lehrauftrag für „Zeichnen“ an der HAW in Hamburg
1997   Lehrauftrag für „Farbe und Form“ an der HAW in Hamburg
2014 Vorstandsmitglied des BBK – Schleswig-Holstein Beauftragter und Sachverständiger für Kunst im öffentlichen Raum
2016 Gründung des Instituts für formale Ästhetik Kulturvermittler – Zertifikat der Ministerien für Justiz, Kultur, Europa, sowie für Schule und Berufsbildung in Schleswig-Holstein
2020 Beendigung der Vorstandsarbeit beim BBK – Schleswig-Holstein, Gründung des Büros für Kunst im öffentlichen Raum „BKR“ Berater der Stadt Pinneberg zum NS-Mahnmal-Projekt.
2016-2023 Mitglied des Kunstbeirates der Stadt Kiel.

Ausstellungen, Beteiligungen und Projekte, ff: ab ca. 1980:

Künstler in den Betrieben – Brunswiker Pavillon (BBK), Kiel Landschaften – plein air – alte Stadtmauer, Tuscania / Italien 1985 – 1988: 32. Landesschau – Kunstforum im Rathaus, Norderstedt
1985 hier herum und heute – Rathaus, Elmshorn Werkhof-Eröffnung – Werkhof-Galerie, Moorrege 8. Freiplastikaus-stellung – Neue Sezession, Ziegelhütte, Darmstadt Präsentation des Kreises Pinneberg – Landesvertretung S-H, Bonn Malerei und Plastik – 13. Ausstellung im Schloss, Plön Konfrontationen III Blau – Brunswiker Pavillon, Kiel Musik als bildnerisches Motiv – Remise, Bad Segeberg
1989: 35. Landesschau – Kulturzentrum, Salzau 1989 Kunstforum Nord – Kunsthaus, Hamburg Schleswig-Holsteini Kunstnikud – u.a. Tallinna Kunstihoone, Tallinn / Estland Performance „Der lange Weg“ mit Cora und Suscha Korte, Burg, Tallinn/Estland Konzept ´89 – Landeshaus (SH-Landtag), Kiel und SH-Landesvertretung, Bonn
1990: 36. Landesschau – Kunsthaus Reichenstraße, Itzehoe 1990 Boyke • Haberland • Mohr – Künstlerverband, Stankt Petersburg / Russland Bildhauer-Symposium – Alsen-Zementwerke, Lägerdorf
1991: 37. Landesschau – Kunsthalle, Kiel 1991 Schleswig-Holstein – Musikfestival – Reithalle, Elmshorn Bilder und Skulpturen – Burgmuseum, San Marino / Rep. San Marino Erste Schleswig-Holsteinischen Kulturtage – Eckernförde
1992: 38. Landesschau – Nissen-Museum, Husum
1992 Das Mannsbild – Evangelische Akademie Nordelbien, Bad Segeberg Skulpturen – Objekte – Schleswag AG, Parkanlage, Rendsburg
1993 -1999: 39. Landesschau – Burgkloster, Lübeck
1993 Edition Drostei I – Stiftung Landdrostei, Pinneberg Boyke • Plickat • Szeppan – Werkhof-Galerie, Moorrege Gruppe Wakaba – Japanische Schreibkunst – Werkhof-Galerie, Moorrege Malerei – Grafik – Plastik – Burgkloster, Lübeck B o y k e – Heimatmuseum , Eckernförde Kunst hinter Glas – Torhaus Elmshorn Stehr-Stipendiaten – Stiftung Landdrostei, Pinneberg Jahresschauen – Kunsthaus, Itzehoe Stadtansichten – Symposion , Elmshorn Bildhauerzeich-nungen – Hermann-Ehlers-Akademie, Kiel Nordskulptur – Galerie 17 und ehem. Holstenbrauerei, Neumünster DRUCK-Sachen – Ostholstein – Museum, Eutin Connex – Nine German Artists – University of Brighton-Gallery, Brighton / UK Boyke – Bilder und Skulpturen – Werkhof-Galerie, Moorrege Stadt-Land-Fluß – Quasi non Possidentes, Glückstadt

1993 – 1999: Dialog, Manege, St. Petersburg / Russland Kunstauktion – ai-international – Altes Amtsgericht, Pinneberg Kunst Total – BBK – Stadthalle, Neumünster Dialog – Bienale in der Manege – St. Petersburg / Russland
2000 – 2002: Nord Art – Carlshütte Büdelsdorf, Rendsburg-Büdelsdorf Kunsthaus K· a· H· w· B 114 – u.a. mit Stilla Seis u. Benjamin Schubert, Hamburg
2003 – 2006 Concept 03 – Innen-ministerium, Kiel Concept 03 – Hanse-Office, Brüssel / Belgien Black and White – Headbones Gallery, Toronto / Kanada Transformation und Skulpturenpark – Schlossinsel, Barmstedt Corpus – Delicti – Landgericht, Itzehoe Stör – Fall – Merkurgalerie der IHK, Kiel Toronto international art fair – Metro Convention Centre, Toronto / Kanada
2007: Koblasa und Schule – Prof. Jan Koblasa zum 75. KiC, Nordart – Büdelsdorf 2008: Skulpturen in Bissee
2008 – Bissee, Schleswig-Holstein Kanadische Wochen – Barmstedt, Schlossinsel, u.a. mit Julie Oaks Schau der Tausend Bilder – BBK – Kunstmesse in der Ostseehalle Kiel Jahresschau Künstlerbund Steinburg, W. Hablick – Museum, Itzehoe Ab strack ´tid – Headbones Gallery, Toronto / Kanada
2009: Skulpturen in Bissee, Schleswig-Holstein Paper Salon and Slasher Sale – Headbones Gallery, Toronto / Kanada 2010: Künstlerbund Steinburg
Sparkassenakademie S-H in Kiel Boyke 2010 – Forum der offenen Ateliers, Provianthaus Glückstadt Boyke, Bilder – Pegasus Gallery, Nagano / Japan Boyke, Skulpturen – PI-Kreiskulturwoche im Skulpturenpark Walter Arno
2013: Skulptur, Sculpture, Sculptura, u.a. mit J. Koblasa, Galerie Stexwig / Schleswig
2015: 61. Landesschau – Museum Eutin Dass wir den Frieden haben – Landesbibliothek Kiel Boyke, Bilder und Skulpturen – Galerie Timm – Hamburg 2016: VB-Galerie Quickborn , Bilder und Skulpturen Boyke – Bilder und Objekte – Bürgermeistersaal, Rathaus Quickborn Jan Koblasa, Sonia Jakuschewa – Einführungsvortrag – Barfussgalerie, Hmbg. EIN-Werk – Boyke, Besprechung „Homage á Piazolla“ – Kunstremise Pinneberg Arno – Boyke, Lesung und Vortrag zum Werk, Kunstverein Quickborn über_gewissheit – u.a. mit Arne Lösekann – xpon-art-gallery Hamburg
2017: Karl-Heinz Boyke – non Informell – Torhaus Elmshorn, 10 Jahre Xpon, Jubiläumsschau – x-pon-art-gallery Hamburg KUNST AUFRÜSTEN – (mit Rosa Treß) 1. Mai

2017 Hamburg MATERIAL-isierung – xpon-art-gallery Hamburg Frühwerk – Einführung – Drostei Pinneberg Kunst_An_Bau – Kunstpension (Kunstremise) Pinneberg Kunstmarkt
2017 – BBK – Brunswiker Pavillon Arno – Boyke, Lesung und Vortrag zum Werk, Altes Kino Glückstadt
2018: Karl-Heinz Boyke – non Informell – Reepschlägerhaus Wedel SCHULTERSTÜCK – Performance, Kunstremise Pinneberg, u.a. mit mioq, F. Vogler, 100 Jahre Matrosenaufstand – Künstler zitieren den Aufstand, BBK- Pavilion, Kiel Arno – Boyke, Lesung und Vortrag zum Werk – Reepschlägerhaus Wedel Frühwerk – BBK Grußwort – Drostei Pinneberg Kult-Uhrbeutel – Kulturwerk, Kunstremise Pinneberg Profil und Profit – Impulsvortrag zur KiöR – Stadtmuseum Schleswig Skulpturen – Requisiten im Film „Bonnie & Bonnie“ – xpon-art-gallery Hamburg, AUSSTELLEN – Video – Projekt mit mioq – Neuendeich / Rellingen, Weltweit,
S-H Kult-Uhrbeutel – Schau der 1000 Bilder (BBK), Sparkassenarena Kiel Kunstmarkt
2018 – BBK – Brunswiker Pavillon Xmas-Art-Exhibition, u.a. mit Jo Kley, Fabian Vogler, Cora Korte – Schloßstraße Kiel 2019: Schule trifft Kultur, Workshop – Kulturvermittlung, Ostseekai Kiel KIB (Kultur im Beutel) – Galerie JPG, Marburg und Stadtmuseum Norderstedt BBK-KiöR – Präsentation im Ostseekai Kiel, 3K Ideenaccount | SCULPTURE_CONCEPT mit F. Vogler, mioq, Museum Pbg.
2019: PAV_STIP Einführung in die Ausstellung – Kulturwerk, Kunstremise  Pinneberg
2020: Ad hoc – u.a. mit Gagel, mioq, F. Huber, A. Lösekann – Drostei Pinneberg, Kult-Uhrbeutel – mit Kulturwerk S-H in der Stadthalle in Neumünster, permanent Punkt a – u.a. mit feine menschen – Kunstremise  Pinneberg, Kult-Uhrbeutel – mit Kulturwerk S-H in der Drostei in Pinneberg, umspannen – Kunst im öffentlichen Raum am Zaun, Kulturwerk S-H, Pbg.
2021: KUNST_LANDSCHAFT Trag_ Werke, Wedel, Kiör u.a. mit Karin Hilbers, Permanent Punkt b – u.a. mit Arne Lösekann Kunstremise in Pinneberg, Projektbegleitung Mahnmal Pinneberg, Permanent Punkt.b – u.a. mit Birgit Bornemann, kunstremise in Pinneberg 2022: Permanent Punkt.c – u.a. mit Gagel, Kunstremise Pinneberg, Transformation – Tafelrunde in der kunstremise Pinneberg, mit mioq

Werke in Sammlungen und im öffentlichen Raum:
Kultusministerium, Kiel Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein, Kiel Kreisverwaltung Pinneberg, Pinneberg Polizeistation Reinbek, Reinbek Landeshaus der Landesregierung, Kiel Land Schleswig-Holstein, Gästehaus der Regierung, Kiel Holcim – Zementwerke, Itzehoe Erlöserkirche Uetersen Kreissparkasse Glückstadt, Sitzungssaal, Glückstadt Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein, Kiel Stadtwerke Elmshorn, Parkanlage, Elmshorn (zerstört) Geschwister-Scholl-Schule, Barmstedt Astrid-Lindgren-Schule, Elmshorn Skulpturenpark der Stadt Elmshorn Oberhessisches Museum, Gießen Grundschule Bickbargen, Halstenbek Ganztagsschule Meldorf, Umspannen temporäre KiöR-Aktion – Kunstremise Pinneberg
2022 „Ursprung“ Edelstahl-Projekt am Pinneberg Museum – mit MIOQ Portraits: Portrait „Jimi Hendrix“, Musiker, Studie um 1983 Portrait „Henning Rethmeier“, Maler, Studie um 1983 Portrait „Berthold W.“ – privat, Studie um 1983 „Schöne Hamburgerin“ Akt – Figur, lebensgroß – für Prof. Erhard Göttlicher Portrait „Walter Arno”, Bildhauer, Maler, Grafiker
2016 Portrait “Miro.B.” privat, Studie
2016 „Alter Ego“ Kopf – Symposium Schulterstück Kunstremise Pinneberg
2018 „Physiognomie“, Kopf – Workshop Ostseekai Kiel
2019 Portrait “Henry Vahl”, Schauspieler, 2021/ 2022 Großmutter Lucia

Veröffentlichungen, Texte, Kataloge: Kataloge des BBK, regelmäßig seit 1985 Presseberichte regelmäßig seit 1985 Neue Darmstädter Sezession – 8. Freiplastikausstellung Kunstnikud Schleswig – Holsteini, Tallinn , Narva / Estland Konzept – Landeshaus Kiel Boyke , Bilder-Skulpturen-Reliefs – Werkhof-Galerie Kunstforum Nord – Kunsthaus, Hamburg „ …was man draus macht !“ – ALSEN-Zementwerke Boyke, Bilder und Skulpturen – Stehr-Stipendium Skulpturen – Objekte, Schleswag AG Rendsburg Nordskulptur – Galerie 17, Neumünster Connex – Stiftung Landdrostei und Universität Brighton, GB Dialog – Manege, St. Petersburg / Russland Karl-Heinz Boyke – Abstract, Headbones Gallery, Toronto
2007 Headbones Anthology, 2007 und 2009 – Toronto, Kanada Boyke, Bilder und Skulpturen – Pegasus-Gallery, Nagano, Japan Katalogvorwort zu Uwe Bangert, Kunst im öffentlichen Raum Karl-Heinz Boyke – Spurensuche, 2016 – Centaur Nr. 9, Boyke, Bilder und Skulpturen – Torhaus Elmshorn
2017 Edwin Zaft – Katalogvorwort zum Katalog, neue Bilder, Ouickborn Boyke – in Juxta Posissions, Johann James Feught, Canada
2018 Kulturbeutel KiB – Katalog (Kult-Uhrbeutel) – Kulturwerk S-H in Pi
2019, PAV_STIP Katalog, Einführungstext – Kulturwerk Schleswig- Holstein, UMSPANNEN – Katalog (Text) zur KiöR-Schau am Zaun, Kulturwerk S-H
2021 „Die Kunst eine Antwort zu finden“ Doku zum Mahnmalprojekt in Pinneberg (mit Ina Duggen – Below)
2023 YouTube -Kulturkanal – Karl erzählt Kunst
2023 Interview-Reihe zur Verhinderung eines „Gegendenkmals“ Pinneberg
2023 Buch zu „Unerwartet“
2023 Einführungserzählung zu Anne Dingkuhn Kunstverein Quickborn