KiB zu Gast im ZOLLhaus – zollfreier Kunst und Kultur Austausch
ZOLLhaus Pinneberg
2023-12-10
2023-11-18

Die Sammlung ist im Rahmen der Ausstellung
ZOLLhaus  KUNSTPROJEKT: 1  ZWISCHENDRIN IST EIN ANFANG      zu sehen.

Wenn Sie einen Kib dazu beitragen möchten, dann können Sie ihn während der Öffnungszeiten in der Ausstellung abgeben.

„Game Over“, 2015/2023
Keramik, Baumwolle
Thomas Judisch

„Fussball ist für viele Menschen ein kultureller Mittelpunkt. Ein Ball im Netz erweckt bei Fans Glücksgefühle oder schweres leidenschaftliches Entsätzen, je nach dem welchem Lager sie angehören. Doch was ist, wenn der Ball platt und die Luft raus ist!?“

Ein neuer KiB „Game Over“in der Sammlung und wir beobachten die Luftvariationen.
November 2023

KiB – Zollfreier Kunst und Kultur Austausch

„Was bedeutet Kultur für mich?“ und
„Wie wirkt Kultur gemeinschaftsstiftend?“
– um diesen Fragen nachzugehen, hat das @kulturwerk_sh die Veran-staltungsreihe „Kultur im Beutel“ (KiB) @kulturwerk_sh_proj_kib_fenster ins Leben gerufen. Es wurden KiB´ aus ganz Schleswig-Holstein eingereicht. Ebenso aus dem Hohenlohekreis war die Begeisterung für dieses Projekt  groß. Aus Köln kamen die ersten KiBs und jetzt umfasst die Sammlung bereits über 130 Kulturbeutel.

Ein Kulturbeutel wird gewöhnlich mit auf Reisen genommen. Doch mit der Aktion „KiB – Kultur im Beutel“ soll der Kulturgedanke der Kulturaktiven und allen Bürgerinnen und Bürgern angeregt und die Ergebnisse in einer Ausstellung präsentiert werden. Daher macht mit und gebt Euren Kulturbeutel in die Sammlung und damit auf Reisen!

 

Teilnahme:

Wie kann ich an diesem Projekt teilnehmen?

So geht´s

  • Entwickeln Sie eine Idee für die Beantwortung der Frage „Was ist für mich Kultur?“
  • Gestalten Sie den Kulturbeutel mit Ihrer Idee
  • Foto und Werk
    –> siehe Info-Unterlage
    nutzen Sie bitte vorrübergehend diese Anmeldeformulare. Die Formulare werden gerade aktualisiert. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
    KiB Beteiligung u.TO DO – Info.
  • Füllen Sie bitte die Unterlagen: Anmeldung und Abdruckgenehmigung aus.
  • Kontaktaufnahme unter post@kulturwerk-sh.de