HEIKO WOMMELSDORF
Wommelsdorfs Installationen sind extrem materialreduziert und fügen der reinen Akustik visuelle Komponenten hinzu. Die Rezeption seiner Komposition erfolgt ebenso über das Sehen und das Begehen wie über das Hören. Er konzentriert sich dabei auf Klangphänomene aus dem Alltag. Mit minimalen Eingriffen und dem Einsatz alltäglicher Gegenstände arbeitet er Spezifika von Gegenständen und Räumen heraus und fokussiert dabei auf die akustische Ebene des Umfeldes, die er mit einer visuellen Ebene zusammenbringt. So entstehen durch das Zusammenwirken von Klang und Objekt, Raum und Licht sinnfällige optisch-akustische Klang-Raum-Skulpturen.

Abgestellt
Klanginstallation
95 Sandsäcke, Container, Lautsprecher, Abspieltechnik
05.02.-26.02.2025 «CIAO Heiko» CIAO Ausstellungscontainer, Bremen
Musik aus Bildern
Klanginstallation
4 gerahmte Lautsprecher, Audiokabel, Abspieltechnik,
02.12.-22.12.2024 «3x3x3» Babendiekstraße 3, Hamburg


Abluftrohr
Klanginstallation
Abluftrohr, Rohrschellen, Ventilator
26.10.-16.11.2024 «Konduktion über ein ruhendes Medium» Nizza, Berlin
Interferenz
Klanginstallation
2 Kesselpauken, Nebelmaschine, 2 Spots, Lautsprecher, Abspieltechnik
12.07.-14.07.2024 «Experimance Festival» Sektor Heimat e.V., Saarbrücken


Klatschen
Klanginstallation
20 Akustikdämmplatten, 20 Lautsprecher, Abspieltechnik
23.05.-30.06.2024 «Abgehängt» Allgemeiner Konsumverein, Braunschweig
Musik für Nachbarn
Klanginstallation
14 Lautsprecher, Schallplattenspieler,
LP „Illegal Loopz #1“
28.04.-27.05.2023 «Beschallung» KUNST&CO.e.V für Gegenwartskunst, Flensburg


Weiße Dusche
Klanginstallation
12 Akustikdämmplatten,
1 quadratischer Richtlautsprecher, Deckenkonstruktionen, Abspieltechnik
02.08.-02.09.2023 «Flat Lines» Gallery Cubeplus, Kiel
4 Fallrohre
Klanginstallation
4 Rinnkessel, 16 Standrohre, 12 Rohrwinkelbogen, 4 Lautsprecher, Abspieltechnik
19.09.-22.11.2015 «Waterscapes – Wasserlandschaften» Stadtgalerie Kiel

Heiko Wommelsdorf ließ sich zunächst von 2002 bis 2005 an der Eckener-Schule Flensburg als staatlich anerkannter Holzbildhauer ausbilden, ehe er 2006 an der Muthesius Kunsthochschule Kiel den Studiengang „Freie Kunst“ aufnahm. Dort absolvierte er von 2006 bis 2007 ein Grundstudium bei B.K.H. Gutmann und anschließend von 2007 bis 2009 den Studiengang Medienkunst/Kunst mit Medien bei Thorsten Goldberg und bei dem Komponisten und Installations-künstler Arnold Dreyblatt. Abschluss mit dem Bachelor Of Fine Arts.
Von 2009 an studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig Klangskulptur und Klanginstallation bei Ulrich Eller. Dieses Studium beendete er 2011 mit Diplom mit Auszeichnung. 2012 bekam er den Meisterschülerbrief von Ulrich Eller.
Von 2014 bis 2015 hatte Wommelsdorf einen Lehrauftrag im Bereich Klangkunst an der Muthesius Kunsthochschule Kiel inne und von 2023 bis 2024 bekleidete er eine Gastprofessur im Bereich soundart an der Hochschule der Bildenden Künste Saar.